Die Münchentage 2021 aus der Sicht der Schüler und Schülerinnen

Die Besichtigung der Europäischen Südsternwarte stieß bei uns Schülerinnen und Schülern nicht nur wegen der praxisnahen Erklärungen sowie des atemberaubenden Planetarium-Feelings, sondern auch wegen der vielfältigen und informativen Museumsausstellung auf regen Anklang. Auch der darauffolgende Besuch im Augustiner Schützengarten nach bayerischem Vorbild war absolut nach unserem Geschmack.   Begeistert waren wir Schülerinnen und Schüler vor allem…

Continue reading

München-Tage der 8.Klassen

„Alle Jahre wieder“ – nein, es geht nicht um das alljährliche Weihnachtsfest, sondern um die schon traditionellen München-Tage der 8. Klassen des Gymnasiums Gmünd. Nachdem im Vorjahr aufgrund der Corona-Situation mit dieser Tradition gebrochen werden musste, ging es diesmal vom 22. bis 24.9.2021 mit einem leicht veränderten Programm und unter…

Continue reading

VCÖ-Projekt „Kunststoffe im Kreislauf“

Das durchgeführte Projekt „Kunststoffe im Kreislauf“ bestand aus fünf Arbeitsaufträgen, welche sowohl theoretische als auch praktische Inhalte aufwiesen. Pandemiebedingt wurden die meisten Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen zuhause erledigt, die entsprechenden Experimente wurden – dem Schichtbetrieb und den vorgeschriebenen FFP2-Masken geschuldet – unter erschwerten Bedingungen im…

Continue reading

VWA-Prämierung

Patrick Styll gewinnt den 1. Preis bei österreichischem VWA-Wettbewerb Mit der Vorwissenschaftlichen Arbeit „Wettervorhersage anhand von Wolkenbildern“ aus dem Maturajahr 2020 gewinnt Patrick Styll mit vier weiteren ehemaligen Gymnasiasten aus den verschiedenen Bundesländern den VWA Preis 2020 der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG). Patrick Styll beforschte im Rahmen seiner Arbeit unterschiedliche…

Continue reading

4C repräsentiert Gym Gmünd bei „School.Science.Work“

Am 11.12.2018 fand der erste niederösterreichische Experimentaltag „School.Science.Work“ im WIFI St. Pölten statt. Dabei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Fachgruppen Chemische und Metalltechnische Industrie der WKNÖ, Netzwerk Naturwissenschaft NÖ, Landesschulrat NÖ, WIFI NÖ, Wirtschaftskammer NÖ und dem Land NÖ. An über 40 Ständen, die von Schulen, Institutionen und…

Continue reading

Physik erFAHREN

Das Wahlpflichtfach Physik, unter der Leitung von Herrn Prof. Binder, folgte einer Einladung von Herrn Ing. Herbert Weber in das Fahrsicherheitszentrum Gmünd. Die Schülerinnen und Schüler der 6.und 7. Klassen bekamen die Gelegenheit, mit zwei Fahrzeugen der Fahrschule Weber diverse physikalische Messungen mit dem eigenen Smartphone durchzuführen. Das moderne Auto…

Continue reading