Kategorien
- Absolventen
- Aktuell
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Latein
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Kategorie: Kunst
Ohne dich Alleine sitze ich hier. Auf der Bank, die wir uns einst teilten. In diesem Café, das du liebtest. Vor mir auf diesem kleinen hölzernen Tisch steht ein Teller mit einem Blaubeermuffin. Ich sehe ihn an und muss lächeln. Vor gerade einmal einem Monat habe ich dich noch ausgelacht,…
Ein Mord kommt selten allein
Krimivariationen vom Feinsten bot heuer unser Schultheater Einen äußerst kurzweiligen, spannenden und ästhetisch anspruchsvollen Abend gestaltete am Donnerstag, dem 22. Juni 2023 unsere Schultheatertruppe unter der Regie von Professorin Anita Altmann mit ihrer Krimirevue „Ein Mord kommt selten allein“. Von Nick Knatterton über Mackie Messer, Miss Marple bis zum Rosaroten…
Kunsttag Krems 4A, 6A und 6B
Der Waldmacher….
….Kinobesuch mit den Oberstufenklassen Über das Thema „Wald“ informierten sich am Donnerstag, dem 12. 1. 2023 alle Oberstufen-Schüler:innen umfassend. Sie besuchten eine Schulvorführung des Filmes „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff (2022 DE 90 Min.), den das „Filmforum Gmünd“ ausgeliehen hatte. Im Anschluss daran konnten sie Gerhard Blabensteiner, dem Obmann des…
Es weihnachtet wieder….
….Stimmungsvolle Eröffnungsfeier des Gmünder Adventkalenders Wunderschön weihnachtet es wieder am Gmünder Stadtplatz – nicht zuletzt aufgrund des großen Adventkalenders, der heuer schon zum zweiten Mal in Kooperation des Gmünder Gesundheitszentrums mit dem Gymnasium Gmünd realisiert wurde. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen haben auch dieses Jahr im Unterricht für…
Kunsttage der 7. Klassen – Bildnerischer Zweig
Am Mittwoch um 9:14 Uhr ist unser Zug nach Wien vom Gmünder-Bahnhof abgefahren und gegen Mittag haben wir im Hostel eingecheckt. Nach dem Mittagessen auf der „Mariahilfer-Straße“ hatten wir die Gelegenheit, die italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts im „Kunsthistorischen-Museum“ zu begutachten. Anschließend besuchten wir das „Leopoldmuseum“ im Museumsquartier…
Kunsttage der 7. Klassen – Musikzweig
Die diesjährigen Kunsttage in Wien eröffneten wir mit einem Besuch im Beethoven Museum in Heiligenstadt. Das Museum bot uns einen kompakten Überblick über das Leben und die Werke des Komponisten. In Heiligenstadt suchte Ludwig van Beethoven nicht nur Heilung oder zumindest Besserung seines Gehörleidens. Während seines Kuraufenthaltes in dieser Gegend…