„Die Welt ein bisschen besser machen…”

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stand der Geschichten- und Lesewettbewerb der ersten und zweiten Klassen.  Zunächst wurden im Deutschunterricht eifrig Erlebniserzählungen und Fantasiegeschichten zum Thema verfasst und die besten Texte ausgewählt. Am 14. Jänner präsentierten die jeweiligen Klassensiegerinnen und -sieger stolz ihre Geschichten, die hauptsächlich Umweltverschmutzung und Armutsbekämpfung thematisierten, vor Publikum…

Continue reading

Sonja Kaiblingers Erfolgsrezept:…

… Gruseliges, humorvoll aufbereitet Ein schräger Sensenmann, die Fledermaus Vincent und der elfjährige Junge Otto sind die witzigen und sympathischen Hauptfiguren der bekannten Kinderbuchreihe „Scary Harry“ von Sonja Kaiblinger. Ihre Bücher stellte die Autorin am 2. Dezember 2024 den ersten und zweiten Klassen im Rahmen einer kurzweiligen Lesung vor. Darüber…

Continue reading

Eröffnung des Adventkalenders 2024

→ diesjährige Weihnachtskarten, gestaltet durch Schüler:innen des Gymnasiums Auch heuer wieder erstrahlen die Fenster des ehemaligen Gymnasiums und heutigen Gesundheitshauses Gmünd als „lebensgroßer“ Adventkalender, der die festliche Beleuchtung der Stadt mit illuminierten Seidenpapierbildern mit weihnachtlichen Motiven bereichert. Hergestellt wurde das Kunstwerk von den Schüler:innen der 5., 6. und 7. Klassen…

Continue reading

Erfolgreiche Teilnahme am Literaturwettbewerb „schreib.art“

Bereits im letzten Schuljahr hat Robin Gart (6B) mit Erfolg am niederösterreichischen Kinder- & Jugend-Kurzgeschichtenbewerb schreib.art teilgenommen. In diesem Herbst war Robin erneut unter den Finalisten, präsentierte am 16. November in Baden seine Geschichte „Niemand hier“ vor Jury und Publikum und erreichte in der Kategorie 15+ einen großartigen vierten Platz.…

Continue reading

„Wurzel und Flügel“ – “Roots and Wings”?

Einst war es unmöglich, ohne Probleme die Grenzen zu passieren (1948 bis 1989). Heute ist das selbstverständlich. Hat der Eiserne Vorhang das Verhältnis der Menschen und deren Wahrnehmung geprägt? Wie tief sind die Spuren, die der Eiserne Vorhang hinterlassen hat? Diese und weitere Fragen waren die Bausteine für unser Kunstprojekt,…

Continue reading