Jugend-Coach besucht die 6. Klassen
Nach den guten Erfahrungen im Vorjahr war auf Wunsch der Schüler:innen am 3. Februar 2023 der Jugendcoach der Caritas, Lukas Uitz, zum dritten Mal zu Gast am Gymnasium Gmünd. Die 6. Klassen hatten die Gelegenheit, mit ihm über persönliche und schulische Probleme, aber auch über allgemeine Themen wie mentale Gesundheit, Selbstmanagement oder Lernmotivation zu sprechen. Herr Uitz konnte die Schüler:innen dank seiner beruflichen Erfahrung bei vielen Anliegen mit praktischen Ratschlägen unterstützen.
Unser Beitrag: Wir halten die Umwelt sauber
Nachdem im Biologieunterricht mit den Schülerinnen und Schülern der 2. und 3. Klassen, die nicht am Skikurs teilgenommen haben, am Dienstag, dem 7. März 2023 die 17 SDGs (Sustainable Development Goals - Ziele für nachhaltige Entwicklung) besprochen wurden, wurde der Vorschlag der Schülerinnen und Schüler, den Bereich um die Schule und den Harabruckteich von Müll zu befreien, spontan in die Tat umgesetzt. Unglaublich, wie viel Müll in kurzer Zeit gesammelt werden konnte!
weiterlesen....Das Programm für die
"Sommerakademie Semmering 2023"
steht fest!
Näheres unter "Begabtenförderung"
Nach technischen Schwierigkeiten, endlich:
Das Fotoalbum vom →Faschingdienstag ist da!
Der Waldmacher....
....Kinobesuch mit den Oberstufenklassen
Über das Thema „Wald“ informierten sich am Donnerstag, dem 12. 1. 2023 alle Oberstufen-Schüler:innen umfassend. Sie besuchten eine Schulvorführung des Filmes „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff (2022 DE 90 Min.), den das „Filmforum Gmünd“ ausgeliehen hatte. Im Anschluss daran konnten sie Gerhard Blabensteiner, dem Obmann des Vereins zur Förderung des Waldes: waldundholz.at - Über uns), all ihre Fragen zur Bedeutung des heimischen Waldes (Holzwirtschaft, holzverarbeitende Betriebe, Artenvielfalt, …) stellen.
weiterlesen....Virtual Heroes – Vienna’s English Theatre
Am 23.2.2023 besuchten rund 160 Schüler:innen des Gymnasiums mit ihren Englischlehrer:innen die Vorstellung des Stückes „Virtual Heroes“ im Kulturhaus Gmünd. Nicht zum ersten Mal begeisterten die Schauspieler:innen des Vienna’s English Theatre ihr Publikum mit aktuellen Themen – zwei Teenager erleben Abenteuer im Cyberspace, berichten über Mobbing, Probleme in der Familie und schließen Freundschaft.
Exkursion ins Kunsthistorische Museum
Auf die Spuren der alten Ägypter begaben sich am Donnerstag, dem 16. Februar 2023 die 2A, die 2B und die 2C in Begleitung ihrer Professorinnen Karin Berger (GSPB 2A), Susanne Moldaschl (KV 2C) und Elisabeth Stelzhammer (GSPB 2B und 2C). In der Ägyptischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien erfuhren sie nicht nur, warum die Ägypter neben Pharaonen auch Krokodile, Katzen und anderes Getier mumifizierten, wie viele Steine für die großen Pyramiden verbaut wurden und worum es den Künstlern bei der Darstellung von Menschen ging,....
Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen Volksschule und Mittelschule!
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, hier ab Dienstag, den 17.01.2023, einen Termin für die Anmeldung Ihres Kindes zu buchen.
Hier geht es zur →Online-Buchung
Was brauche ich zur Anmeldung mit?
weiterlesen....No Blame Approach
Zwölf Lehrer:innen unserer Schule nahmen im November 2022 an einer zweiteiligen schulinternen Fortbildung zur Mobbing-Prävention und -Intervention teil. Die Methode, in der sie dabei ausgebildet wurden, heißt No-Blame-Approach. Bei dieser bewährten Interventionsmethode geht es darum, die an Mobbing beteiligten Kinder und Jugendlichen ziel- und ressourcenorientiert in den Lösungsprozess einzubinden und aktiv an der Beendigung des Mobbings mitwirken zu lassen.
weiterlesen....2. Platz beim Silvesterlauf 2022!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Freundinnen des Gymnasiums Gmünd!
Wider Erwarten konnten wir alle, gemeinsam einen großartigen 2. Platz bei der Gruppenwertung des Silvesterlauf 2022 des LT Gmünd erlaufen. Lange sah es so aus, als würde es heuer fast unmöglich sein, aufs Stockerl zu kommen, doch unser Bemühen, bis zum Schluss andere zu überzeugen, für das Gymnasium Gmünd zu laufen, hat sich gelohnt. Sogar der 1. Platz war in realistischer Reichweite. Mit 83 Finishern wurden wir lediglich vom UBBC Gmünd mit 88 Finishern übertrumpft. Angesichts des 50-jährigen Jubiläums des Basketballvereins war es dem Gewinner aber mehr als zu vergönnt, sich heuer beim Silvesterlauf 2022 "größte Gruppe" nennen zu dürfen.
Unsere Glückwünsche gehen auch an den drittplatzierten SC Sparkasse Gmünd (58 F.), die viertplatzierte Sportmittelschule Gmünd (51 F.) und an alle anderen wackeren Läuferinnen und Läufer.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Schulgemeinschaft!
Weihnachtsfeier 2022
In den letzten beiden Stunden vor Weihnachten feierte unsere Schule auch dieses Jahr wieder das bevorstehende Weihnachtsfest. Zahlreiche Schüler:innen aus verschiedenen Klassen sorgten mit musikalischen, künstlerischen oder gedanklichen Beiträgen für schöne und besinnliche Stimmung.
Die Schüler:innenvertretung hatte für den 23. Dezember eine Weihnachtschallenge mit herausfordernden und lustigen Gruppenaktivitäten vorbereitet (siehe Beitrag dazu!), an der alle Klassen teilnahmen. Die Prämierung der Sieger-Klassen erfolgte ebenso auf der Weihnachtsfeier wie die Prämierung der Siegerinnen im Wettbewerb um die schönsten Weihnachtskarten.
Zwei Wochen zuvor war unter der Koordination von Prof.in Mag.a Waltraud Amberger-Maurer eine Sammelaktion von Hygieneartikeln für die Tafel Gmünd gestartet worden, deren erfreuliches Ergebnis während der Feier Herrn Christoph Schmid-Schattauer, dem Leiter des Gmünder GEEST, übergeben wurde.
Buch statt Schoko!
Lesen als gute Möglichkeit, das Warten auf das Christkind zu verkürzen. Der Adventskalender in der Aula (1. Stock) überrascht täglich mit einem coolen, spannenden, fantastischen Buch für diese Zeit. Die Säckchen mit den Buchempfehlungen stehen auch im Jänner noch zur Verfügung. Alle Bücher findet man in der Schulbibliothek zum Ausborgen.
Weihnachtskarte für das Gymnasium
Auch heuer gab es wieder einen Malwettbewerb zum Thema Advent für die diesjährige Weihnachtskarte des Gymnasiums. Eine Jury wählte von den zahlreichen, wunderschönen Arbeiten die Gewinnerin, Elisabeth Peham aus. Zusätzlich gibt es vier Anerkennungspreise für folgende Schülerinnen: Holzweber Flora, Jeschko Rania, Annika Knapp und Nora Schnabl. (→ zu den Anerkennungspreisen)
Advent, Advent,….
Auf Anregung von Mag.a Waltraud Amberger-Maurer entstand heuer ein wunderschöner Outdoor-Adventkranz in gemeinsamer Arbeit der 6A und 6B unter der kreativen Leitung von Mag.a Anita Altmann. Er schmückt – nunmehr vorweihnachtlich eingeschneit – seit mehr als drei Wochen die Wiese vor dem Haupteingang des Gymnasiums.
Winterzeit ist Lesezeit!
Darum hat sich unsere Bibliothekarin, Prof. Regina Jillecek-Fellner heuer einen Adventkalender der besonderen Art ausgedacht. Und zwar gibt es in jedem Säckchen einen Buchtipp für interessierte Leser und Leserinnen und solche, die es noch werden wollen. Das jeweilige Buch ist in der Bibliothek reserviert und kann jederzeit ausgeborgt werden.
Ein paar Säckchen sind noch zu öffnen, bis das Christkind kommt!!
In der Weihnachtsbäckerei…
Am 28. November 2022 verbrachten fast 50 Schüler:innen der 1.Klassen unter der Leitung von Frau Professor Prinz einen vorweihnachtlichen Nachmittag mit ihren Vertrauensschüler:innen aus den 7. und 8.Klassen. Neben dem sportlichen Programm im Turnsaal wurden auch dutzende Weihnachtsengerln für den Schulchristbaum gebastelt und über tausend Kekse und Lebkuchen gebacken. Diese wurden bei der Eröffnung des Adventkalenders auf dem Gmünder Kirchenplatz gegen freie Spenden von der Schülervertretung verkauft. Der Erlös kam dem Gmünder Förderzentrum zugute. Ein gemeinschaftliches Projekt mit Mehrwert!
(→Fotoalbum)
Wer ist schon „ganz normal“?
-- Besuch im Waldviertler Hoftheater
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Psychologie besuchten Schüler:innen der 7. Klasse mit Prof. Günther Scheidl das Stück „Die Tanzstunde“ des amerikanischen Autors Mark St. Germain, in dem sich dieser - ausgehend von Erfahrungen aus dem eigenen Bekanntenkreis - den Schwierigkeiten eines Lebens mit Autismus widmet.
weiterlesen....Es weihnachtet wieder....
....Stimmungsvolle Eröffnungsfeier des Gmünder Adventkalenders
Wunderschön weihnachtet es wieder am Gmünder Stadtplatz – nicht zuletzt aufgrund des großen Adventkalenders, der heuer schon zum zweiten Mal in Kooperation des Gmünder Gesundheitszentrums mit dem Gymnasium Gmünd realisiert wurde. Die Schüler:innen der 7. und 8. Klassen haben auch dieses Jahr im Unterricht für Bildnerische Erziehung bei Mag.a Elisabeth Utz und Ing. MMag.a Susanne Gobl 24 Fenster des ehemaligen Gymnasiums am Stadtplatz mit weihnachtlichen Motiven geschmückt. Seit dem 1. Dezember wird straßenseitig und auf der Kirchenplatzseite jeden Tag ein neues Fenster enthüllt. (→Fotoalbum)
Tag der offenen Tür 2022
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Epidemie konnte heuer der Tag der offenen Tür wieder ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen besucht werden. Das Interesse am 11. November 2022 war groß. Viele Schüler:innen und so gut wie alle Lehrer:innen des Gymnasiums waren im Einsatz, um die Gäste durch das Schulhaus zu führen, die Ausstellungen und Experimente in den Sonderräumen zu präsentieren und ihnen das Schulgebäude, das Angebot der Schule und die Schulgemeinschaft vorzustellen.
Neues Mülltrennsystem
Der Klimaschutz ist für uns als Schülervertretung ein wichtiges Ziel. Mit richtigem und konsequentem Recycling wollen wir als Schule einen praktischen Schritt dazu setzen. Da die Idee eines neuen Recyclingsystems in Form von farbigen Mistkübeln in allen Klassen, auch bei den Klassensprecherinnen und Klassensprechern, sehr gut angekommen ist, diskutierten wir den Vorschlag mit der Direktion. Direktor Mag. Ronald Binder war von der Idee sofort überzeugt und so begannen wir gemeinsam mit der Planung des neuen Systems.
(→SV-News)
Lebkuchen für den Tag der offenen Tür:
Am 2. November (Allerseelen) traf sich die 2C Klasse mit Frau Professor Moldaschl (KV) in der Schulküche und es wurden fleißig Lebkuchen ausgestochen, gebacken und verziert. Außerdem wurden die leeren Gänge des Schulgebäudes für ein ausgedehntes Versteckspiel genutzt. Da der Wandertag in Wien (Haus des Meeres und Kletterwand am selben Gebäude) relativ kostspielig gewesen war, hatte die Klasse die Idee, selbst Geld zu verdienen. Die Lebkuchen wurden also am Tag der offenen Tür gegen freiwillige Spenden unter die Gäste gebracht. Die viele Arbeit hat sich mehr als ausgezahlt, die Klassenkasse ist wieder voll. (→Fotoalbum)