Kategorien
- Absolventen
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Kategorie: Naturwissenschaften
Tag der Hefe….
Unser Beitrag: Wir halten die Umwelt sauber

Nachdem im Biologieunterricht mit den Schülerinnen und Schülern der 2. und 3. Klassen, die nicht am Skikurs teilgenommen haben, am Dienstag, dem 7. März 2023 die 17 SDGs (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung) besprochen wurden, wurde der Vorschlag der Schülerinnen und Schüler, den Bereich um die Schule…
NAWISOMMER 2022

Wenn der Sommer sich zu Ende neigt und Lehrer:innen aus dem ganzen Land ins obere Waldviertel strömen, dann ist NAWISOMMER. Über 100 Teilnehmer:innen aus den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Physik und Sachunterricht nahmen an abwechslungsreichen, interessanten und informativen Fortbildungen am BG und BRG Gmünd teil. Nun wissen sie etwa mehr…
Sommerschule 2022

21 Schüler:innen des BG Gmünd gehen gestärkt ins neue Schuljahr Vom 22.08.2022 bis zum 02.09.2022 fand am Gymnasium Gmünd erstmals die sogenannte Sommerschule statt. Unterstufenschülerinnen und -schüler mit Leistungsdefiziten in den Fächern Deutsch, Englisch oder Mathematik hatten die Möglichkeit, sich in einem dieser drei Pflichtfächer zur Sommerschule anzumelden. Ziel des…
Tag der Hefe 2022

Nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr konnte im Schuljahr 2021/2022 der mittlerweile schon traditionelle „Tag der Hefe“ unter der Ägide von Professor Harald Lenz endlich wieder zelebriert werden. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen fanden sich am 4.3.2022 nicht wie gewohnt im Chemiesaal ein, sondern versammelten sich in…
Exkursion ins ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk

Eine Exkursion zum Thema „Fahrphysik erleben“ führte die Schülerinnen und Schüler der 5B, 6A und 6B am 18.10.2021 ins ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk. Dabei bot sich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die physikalischen Gesetze der Bewegungslehre am Beispiel Auto zu erleben. → Link zum Video von M4TV → Link zum Artikel…
Die Münchentage 2021 aus der Sicht der Schüler und Schülerinnen

Die Besichtigung der Europäischen Südsternwarte stieß bei uns Schülerinnen und Schülern nicht nur wegen der praxisnahen Erklärungen sowie des atemberaubenden Planetarium-Feelings, sondern auch wegen der vielfältigen und informativen Museumsausstellung auf regen Anklang. Auch der darauffolgende Besuch im Augustiner Schützengarten nach bayerischem Vorbild war absolut nach unserem Geschmack. Begeistert waren wir Schülerinnen und Schüler vor allem…
München-Tage der 8.Klassen

„Alle Jahre wieder“ – nein, es geht nicht um das alljährliche Weihnachtsfest, sondern um die schon traditionellen München-Tage der 8. Klassen des Gymnasiums Gmünd. Nachdem im Vorjahr aufgrund der Corona-Situation mit dieser Tradition gebrochen werden musste, ging es diesmal vom 22. bis 24.9.2021 mit einem leicht veränderten Programm und unter…
VCÖ-Projekt „Kunststoffe im Kreislauf“

Das durchgeführte Projekt „Kunststoffe im Kreislauf“ bestand aus fünf Arbeitsaufträgen, welche sowohl theoretische als auch praktische Inhalte aufwiesen. Pandemiebedingt wurden die meisten Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen zuhause erledigt, die entsprechenden Experimente wurden – dem Schichtbetrieb und den vorgeschriebenen FFP2-Masken geschuldet – unter erschwerten Bedingungen im…