Kategorien
- Absolventen
- Aktuell
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Französisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Psychologie
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Klassenkonzerte im Mai und Juni
Auch heuer haben neun „musikfreudige“ Klassen der Unterstufe in sogenannten „Klassenkonzerten“ die im Laufe des Jahres erarbeiteten Songs und Musikstücke unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Susanne Moldaschl zur Aufführung gebracht. Normalerweise werden diese Konzerte im großen Musiksaal abgehalten, bei der großen Anzahl der Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen jedoch,…
„Blackout – Morgen ist es zu spät“
Ganz Europa ist durch einen Stromausfall lahmgelegt: Nach Tagen ohne funktionierendes Stromnetz kommt es fast zu bürgerkriegsartigen Zuständen, es herrscht Chaos allerorten und in Kraftwerken versuchen Techniker die totale Katastrophe zu verhindern. Dieses Schreckensszenario ist der Inhalt des Thrillers „Blackout“, den Marc Elsberg den Schülerinnen und Schülern der 5. bis…
WV Schülermannschaftsmeisterschaft Schach
Am 11.5.2019 wurde in der Musikmittelschule die 4. Waldviertler Mannschaftsmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler Jg.2004 und jünger ausgetragen. Organisator Dieter Schuh begrüßte 24 Teilnehmende aus Groß Siegharts, Zwettl, Dietmanns, Bad Großpertholz, Litschau und Gmünd. Unter der Turnierleitung von Präsidenten OSR Franz Modliba wurden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von je…
Oberstudienrätin Prof. i.R. Mag. Adele Steiner
35. Waldviertler Schulschachtag
15. internationaler Projektwettbewerb des VCÖ
Auch in diesem Schuljahr nahmen zwei 4. Klassen (4B, 4C) des BG/BRG Gmünd am internationalen 15. Chemie-Projektwettbewerb mit dem Thema „Alles Chemie – nachhaltig und innovativ“, der vom Verband der Chemielehrer/innen für die Unterstufe organisiert und durchgeführt wird, teil. Wir leben im Zeitalter des Plastiks und die in den letzten…
Delf 2019
In diesem Schuljahr absolvierten Schüler aus den siebten Klassen bravourös das Französischsprachzertifikat DELF auf Niveau A2. Dieser Test beinhaltet die Teile Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Die Sprechdialoge werden mit einem/r französischen Muttersprachler/in geführt, was für die Kandidaten doch eine Besonderheit darstellt. Mag. Jillecek-Fellner v.l.n.r. und v.o.n.u.: Haumer Jakob, Dosso…
3. Platz im Landesfinale
Nachdem schon das Erreichen des Hallen-Landesfinales ein toller Erfolg für die Fußballerinnen des Gymnasiums war, konnte man dort ebenfalls für Furore sorgen! Als krasser Außenseiter in Waidhofen angetreten, drang das Team von Coach Mike Preißl bis ins Semifinale vor, wo man sich der SMS Tulln mit 2:4 geschlagen geben musste.…