Kategorien
- Absolventen
- Aktuell
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Französisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Psychologie
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Kategorie: Philosophie
Philosophieolympiade in Krems
Heinrich Buchhöcker und Georg Zwettler nahmen als erste Schüler des Gymnasiums Gmünd überhaupt an der niederösterreichischen Vorausscheidung zur Philosophie-Olympiade am 27. und 28. Jänner 2025 in Krems teil. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler von 16 Bundesgymnasien stellten sich der Aufgabe, zu einem von vier Zitaten einen philosophischen Essay zu verfassen.…
Gmünd ist EU – Botschafterschule
Am 18. Oktober 2024 fand in Wien eine feierliche Überreichung statt, bei der das Gymnasium Gmünd offiziell als EU – Botschafterschule ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist eine bedeutende Anerkennung für die engagierte Arbeit der Schule in der Förderung europäischer Werte und der Vermittlung von Wissen über die Europäische Union. Die…
BG/BRG Gmünd: Podiumsdiskussion zur EU-Wahl
Was bedeutet das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten der Schweizer „Klimaseniorinnen“ für die EU? Wird es weitere Regeln und Gesetze geben, um die KI einzuschränken? Wie kann die EU ihre Grenzkontrollen und das Management von Einreise- und Asylverfahren verbessern, um Sicherheit und Humanität zu gewährleisten?
Der philosophische Essay – Annäherungsversuche
„Was ist der Mensch?“ – auf diese Frage läuft, zumindest für Immanuel Kant, jedwedes Philosophieren hinaus. Letztgültige Antworten gibt es nicht, aber man kann versuchen, sich der Frage anzunähern, sie zu umkreisen. Nicht von ungefähr ist daher der Essay (von französ. „essayer“ – versuchen) eine spätestens seit Michel de Montaigne…
Adventkalender der EU-Staaten
„Lauter Lügen und andere Wahrheiten“
Oberstufenschüler:innen im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann Am 21. 4. 2023 präsentierte der Philosoph Konrad Paul Liessmann im Zuge des Stark-Buchfrühlings im Palmenhaus sein neues Buch „Lauter Lügen und andere Wahrheiten“ (Zsolnay Verlag), eine Sammlung von Glossen und Kolumnen zu vielen brandaktuellen Themen. Der allseits bekannte Philosoph und Publizist, der…