Konflikte oder Probleme
An die Eltern möchte ich auch wieder die Einladung aussprechen, sich bei Fragen und Problemen die Schulgemeinschaft oder auch einzelne Schüler betreffend, vertrauensvoll an den Elternverein zu wenden.
An die Eltern möchte ich auch wieder die Einladung aussprechen, sich bei Fragen und Problemen die Schulgemeinschaft oder auch einzelne Schüler betreffend, vertrauensvoll an den Elternverein zu wenden.
Wie Ihnen vielleicht bekannt, ist der Elternverein der Herausgeber der jährlich erscheinenden Jahresberichte. Obwohl ein Teil der daraus erwachsenden Kosten durch Inserate abgedeckt werden kann, könnte der Elternverein die Schüler noch mehr unterstützen, wenn von Ihnen, geneigter Leser, der erbetene Druckkostenbeitrag – jeder Euro zählt – auch tatsächlich mittels beigelegtem…
Mit dem Zug nach Pürbach ins Waldviertler Hoftheater – das ist für unsere Schüler mittlerweile fast schon eine lieb gewordene Tradition. Besonders das aktuelle Stück „Oliver 2.0“, eine Komödie von Folke Braband, die die vierten bis siebenten Klassen am 9. September gemeinsam mit ihren Deutschlehrern besuchten, fand großen Anklang. Denn…
Der Maturajahrgang 1966 veranstaltete sein 50jähriges Maturajubiläum am 11. Juni 2016 in Gmünd. Es waren nicht weniger als 21 von 24 ehemaligen Klassenkolleginnen und -kollegen sowie 3 ehemalige Mitglieder des Lehrkörpers (Hofrat Dir. Gerhard Mautner, OStR. Prof. Adele Steiner und Univ.-Prof. Dr. Irmfried Speiser) gekommen. Herr Direktor Czetina präsentierte bei…
Am 11. Juni 2016 trafen sich 20 Absolventen des Maturajahrganges 1996 zur Feier des 20. Jahrestages im Gasthaus Ambrozy in Nondorf. Bei dem einen oder anderen Glas Wein wurden eifrig Neuigkeiten seit dem letzten Treffen vor 10 Jahren ausgetauscht, und auch heitere Anekdoten aus der Schulzeit kamen nicht zu kurz.…
Bereits traditionell startete das Schulsportjahr des BG/BRG Gmünd mit der Sommersportwoche der 6. Klassen in Seeboden (Kärnten) unter der Leitung von Frau Prof. Pollak. Die 40 mitgereisten SchülerInnen waren wettertechnisch heuer besonders begünstigt, kletterten die Temperaturen doch in den hochsommerlichen Bereich. (→Fotogalerie)
Am 11. Juni trafen einander die Absolventen des Jahrganges 1991 anlässlich ihres 25-jährigen Maturajubiläums. Dir. OStR. Mag. Günter Czetina führte die ehemaligen Schüler durch das neu renovierte Schulgebäude, bevor in Nicki’s Restaurant in Gmünd das Wiedersehen gefeiert wurde. Auf dem Foto zu sehen:
Ein Lehrausgang in die Firma EATON nach Schrems bildete den Abschluss des Physikunterrichtes der 7B. Nachdem das Thema Elektromagnetismus theoretisch und anhand von Demonstrationsexperimenten im Laufe des Schuljahres im Physiksaal erarbeitet wurde, konnten sich die Schüler/innen von der Fertigung diverser Komponenten für die Haushaltselektrik in der nahegelegenen Fabrik ein Bild…
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern im Bereich Elektromobilität wurde von der Sonnenplatz Großschönau GmbH ein Workshop für die beiden 6. Klassen am Montag, den 27.06. in unserer Schule durchgeführt. In diesem wurde der Status quo, die Barrieren der Einführung der Elektromobilität, sowie die bestehenden Vorurteile thematisiert werden. Darauf aufbauend wurden…