Kategorien
- Absolventen
- Aktuell
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Französisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Psychologie
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Gmünder Adventkalender ist 3 Stockwerke hoch!
Elternsprechtag – EU-Botschafterschule
Reges Interesse am Gymnasium Gmünd
Sehr viele Besucherinnen und Besucher, vor allem sehr viele Kinder, machten sich heuer am diesjährigen Tag der offenen Tür, der am Freitag, dem 10. November stattfand, ein Bild vom Gymnasium Gmünd und seinem vielfältigen Angebot. Die Gäste konnten heuer nach einer kurzen, kompakten Führung das Schulhaus sowie die zahlreichen Präsentier-…
Tag der offenen Tür
Am 10. November 2023 fand im BG/BRG Gmünd der Tag der offenen Tür statt. Bereits im Vorfeld engagierten sich die Juniors eifrig beim Bau eines Infopoints. Mithilfe des Stands wurde einerseits das Projekt „EU-Botschafterschule“ vorgestellt, andererseits wurden von den Schüler:innen Informationen über den Aufbau und die Aufgaben der EU sowie…
„Man gebrauche gewöhnliche Worte….
….und sage ungewöhnliche Dinge…“ (Arthur Schopenhauer) Nachdem in den Wochen zuvor die Talentiertesten von ihren Klassenkolleginnen und -kollegen ausgewählt worden waren, standen am 19. Oktober 15 Jugendliche auf der Bühne des Redewettbewerbs der 6. bis 8. Klassen des Gymnasiums Gmünd. Die bunte Palette der Themen reichte von Tierversuchen über Computerspielsucht…
„Kind sein“ – Eine Exkursion der 3. Klassen auf die Schallaburg
Die diesjährige Ausstellung der Schallaburg zum Thema „Kind sein“ war am Montag, dem 16. Oktober 2023 im Rahmen des Unterrichts für Geschichte und Politische Bildung Ziel aller 3. Klassen des Gymnasiums Gmünd. Begleitet wurden die Schüler:innen von Prof.in Susanne Moldaschl, Prof. Franz Spiesmeier und Prof.in Elisabeth Stelzhammer.
„Sprecht ihr noch….
….oder werdet ihr schon verstanden?“ (Ronny Hein) So könnte das Motto lauten, unter welchem am Gymnasium Gmünd der Redekunst Raum gegeben wurde. 15 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten bis achten Klassen hatten am Mittwoch, dem 11. Oktober, Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Bereich Auftreten, Stimme und Rhetorik zu schulen. Unter…