Die Europäische Union – die EU in deinem Alltag
Die 5. Klasse hatte im Jänner 2025 die Gelegenheit, mit den 4. Klassen einen interessanten und lehrreichen Workshop zum Thema „Die Europäische Union“ durchzuführen. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für die EU näherzubringen und ihnen die Bedeutung Europas für unser tägliches Leben zu vermitteln.
Mit Spielen und Vorträgen wurden den Schüler:innen die wichtigsten Aspekte der europäischen Zusammenarbeit verständlich gemacht. Auf EU-Ebene getroffene Entscheidungen beeinflussen unseren Alltag, ob es unsere Gesundheit, unser Essen, unser Berufsleben und vieles mehr betrifft. 
Der Workshop war eine gelungene Erfahrung, um das Bewusstsein für Europa bei den jungen Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Gmünd ist EU - Botschafterschule

Diese Ehrung ist eine bedeutende Anerkennung für die engagierte Arbeit der Schule in der Förderung europäischer Werte und der Vermittlung von Wissen über die Europäische Union.
Die Veranstaltung wurde von hochrangigen Vertretern der EU sowie Bildungsexperten begleitet, die die Wichtigkeit der EU-Botschaftereschulen hervorhoben.
Die Überreichung der Auszeichnung war ein festlicher Anlass, der nicht nur die Leistungen der Schule würdigte,  sondern auch die Schüler und Lehrer motivierte, weiterhin aktiv zur europäischen Gemeinschaft beizutragen. Mit dieser Auszeichnung wird das Gymnasium Gmünd Teil eines Netzwerks von Schulen, die sich für die Förderung von 
Demokratie, Menschenrechten und interkulturellem Dialog einsetzen.
BG/BRG Gmünd ist EU-Botschafterschule!

Erfreut über diese Auszeichnung tüfteln die nachfolgenden Junior-Botschafter:innen bereits an neuen Projekten …
BG/BRG Gmünd: Podiumsdiskussion zur EU-Wahl


Die Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung – von der Kontaktaufnahme über die musikalische Gestaltung bis hin zur Moderation – lag in den Händen der Junior-Botschafter:innen.
Teilnahme des BG/BRG Gmünd am EU-Botschafterseminar in Wien


Zuerst stand ein Treffen mit Othmar Karas auf dem Programm. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments beantwortete Fragen zu den verschiedensten Themen – vom Klimawandel über die aktuellen Konfliktherde im Gazastreifen und in der Ukraine bis hin zur Rolle Österreichs in der europäischen Verteidigungspolitik. 
In anschließenden Workshops hatten die Junior-Botschafter die Möglichkeit, sich intensiver mit einzelnen EU-Themen auseinanderzusetzen. 
Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch eine Podiumsdiskussion. Die beiden Europaabgeordneten Thomas Waitz und Hannes Heide stellten sich den kritischen Fragen der Jugendlichen. 
Neben den interessanten und spannenden Beiträgen bot der Seminartag auch eine gute Gelegenheit, sich mit anderen angehenden Botschafterschulen auszutauschen und zu vernetzen.
Rollenspiel im Erlebnis Europa in Wien
 
Die Junior-Botschafter:innen des BG/ BRG Gmünd schlüpften in einem interaktiven Spiel in die Rolle von Mitgliedern des Europäischen Parlaments und diskutierten, verhandelten und stimmten über EU-Gesetze ab.

Wanderausstellung
 

Klassenübergreifender EU-Workshop

Adventkalender der EU-Staaten
Im heurigen Advent konnten sich die Follower auf Instagram die Wartezeit auf Weihnachten mit einem Adventkalender der EU-Staaten verkürzen. Hier eine Zusammenstellung aller geöffneten Fenster im PDF Format (Bitte auf das Bild klicken!):
 
Exkursion Wien (Parlament und Besuch des EU-Besucherzentrums)
Als Vorbereitung auf die Europa- und Nationalratswahlen stand für die Juniors des BG/BRG Gmünd der Besuch des Parlaments in Wien am Programm. Auf Initiative von Martina Diesner-Wais, Abgeordnete zum Nationalrat, verbrachten die Junior-Botschafter:innen informative und eindrucksvolle Stunden in den neuen und historischen Räumlichkeiten. Anschließend stand ein Besuch im Besucherzentrum der EU am Programm.
Elternsprechtag - EU-Botschafterschule
 
Tag der offenen Tür

	

















