Kategorien
- Absolventen
- Aktuell
- Begabtenförderung
- Bibliothek
- Bildnerische Erziehung
- Biologie
- Blog
- Chemie
- Corona
- Deutsch
- Elternverein
- Englisch
- Französisch
- Geografie
- Geschichte
- Gesundheit
- Informatik
- Information
- Klassentreffen
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Matura
- Musik
- Naturwissenschaften
- Philosophie
- Physik
- Politik
- Psychologie
- Religion
- Schach
- Schuelervertretung
- Sport
- Sprachen
- Theater
- Uncategorized
- Video
Kategorie: Geschichte
Gmünd ist EU – Botschafterschule
Am 18. Oktober 2024 fand in Wien eine feierliche Überreichung statt, bei der das Gymnasium Gmünd offiziell als EU – Botschafterschule ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung ist eine bedeutende Anerkennung für die engagierte Arbeit der Schule in der Förderung europäischer Werte und der Vermittlung von Wissen über die Europäische Union. Die…
„Wurzel und Flügel“ – “Roots and Wings”?
Einst war es unmöglich, ohne Probleme die Grenzen zu passieren (1948 bis 1989). Heute ist das selbstverständlich. Hat der Eiserne Vorhang das Verhältnis der Menschen und deren Wahrnehmung geprägt? Wie tief sind die Spuren, die der Eiserne Vorhang hinterlassen hat? Diese und weitere Fragen waren die Bausteine für unser Kunstprojekt,…
BG/BRG Gmünd ist EU-Botschafterschule!
Dank der professionellen Unterstützung und Begleitung von Seiten des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments konnten die Junior-Botschafter:innen im Laufe dieses Schuljahres einige lehrreiche und interessante Projekte und Veranstaltungen erfolgreich umsetzen. Mit dem abschließenden Evaluierungsbesuch wurde nun der Zertifizierungsprozess positiv abgeschlossen. Erfreut über diese Auszeichnung tüfteln die nachfolgenden Junior-Botschafter:innen bereits an neuen…
BG/BRG Gmünd: Podiumsdiskussion zur EU-Wahl
Was bedeutet das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten der Schweizer „Klimaseniorinnen“ für die EU? Wird es weitere Regeln und Gesetze geben, um die KI einzuschränken? Wie kann die EU ihre Grenzkontrollen und das Management von Einreise- und Asylverfahren verbessern, um Sicherheit und Humanität zu gewährleisten?
Teilnahme des BG/BRG Gmünd am EU-Botschafterseminar in Wien
Die beiden Juniorbotschafter Konstantin Wild und Bastian Semper brachen am 8. März in den frühen Morgenstunden in Begleitung von Seniorbotschafterin Regina Lokway nach Wien auf, um am Seminartag der Europäischen Botschafterschulen teilzunehmen. Zuerst stand ein Treffen mit Othmar Karas auf dem Programm. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments beantwortete Fragen…
Rollenspiel im Erlebnis Europa in Wien
Was macht eigentlich ein EU-Abgeordneter? Wie werden auf EU-Ebene Entscheidungen getroffen? Wie lange dauert der Gesetzgebungsprozess? Die Junior-Botschafter:innen des BG/ BRG Gmünd schlüpften in einem interaktiven Spiel in die Rolle von Mitgliedern des Europäischen Parlaments und diskutierten, verhandelten und stimmten über EU-Gesetze ab. Der allgemeine Tenor nach zwei intensiven Stunden:…
Wanderausstellung
Was geht mich die EU-Wahl an? Wie sieht die Beteiligung Österreichs auf EU-Ebene aus? Was passiert derzeit in Europa – angesichts von Friedensbemühungen und Flüchtlingskrisen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die 16 Roll-ups der EU-Wanderausstellung, die vom 12. bis 16. Februar im Gymnasium Gmünd Station…
Klassenübergreifender EU-Workshop
Am 14. Februar gestalteten die Junior-Botschafter:innen für die 4. Klassen drei interessante, abwechslungsreiche Stunden über die EU. In einzelnen Stationen wurden mithilfe unterschiedlichster Methodik einzelne Schwerpunkte gesetzt – von der Geschichte und den Werten über Österreich und die EU bis hin zu den einzelnen Institutionen und dem eigenen Beitrag als…