
In der kompakten einstündigen Führung durch die Ausstellung und im angeschlossenen Workshop im weitläufigen Freigelände des Renaissanceschlosses erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über das Aufwachsen, über Erziehung und Bildung, Arbeitspflichten und Kleidung sowie Spiele und Spielzeug von Kindern im Laufe der Geschichte. Ein Schwerpunkt der Führung war auch dem Wandel der Kinderrechte im Laufe der Zeit gewidmet.
Der Ausflug war von prächtigem Herbstwetter begünstigt. Die historischen Spiele im Freien machten den Schüler:innen ganz offensichtlich großen Spaß. Und es blieb zwischen Ausstellung und Workshop sogar ein wenig Zeit, den schönen Innenhof der Schallaburg sowie den dazugehörigen Spielplatz zu genießen.







