„5A läuft für den guten Zweck -

        – 2400 Meter gegen Krebs“

        Im Rahmen der österreichweiten Schulchallenge „Laufen gegen Krebs“ nahm eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 5A des Gymnasiums Gmünd (Toni Weissensteiner, Raffaela Körner, Jakob Lenz, Daniel Hengst, Nayeli Jeschko, Sarah Groß, Natalie Redl, Jayson Unterholzer, Sarah Masch, Mahmoud Seif Aldin) teil.

        Mit ihrer Teilnahme unterstützten sie die Stammzellenspende-Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes sowie die Krebshilfe Niederösterreich. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler eine Laufstrecke von 2400 Metern absolvieren.

        Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer leistete mit einem Nenngeld von drei Euro, von dem 2,50 Euro direkt gespendet wurden, einen wertvollen Beitrag. Die Aktion förderte nicht nur die Bewegung und den Teamgeist innerhalb der Klasse, sondern sensibilisierte auch für wichtige gesellschaftliche Themen wie Krebsvorsorge und Solidarität.

        weiterlesen....

        Neues Lesequiz auf der Bibliotheksseite!
        Die schlimmste Klasse der Welt Bd. 4

         

        weiterlesen....

        DELF: Französisches Sprachzertifikat

         

        In diesem Schuljahr stellten sich erstmals Schülerinnen der 6. Klassen dem internationalen Französischsprachzertifikat DELF, welches in Krems stattfand. Die Prüflinge absolvierten die schriftlichen Teile Lesen, Hören, Schreiben sowie ein mündliches Gespräch mit einer Sprachassistentin aus Frankreich. Besonders aufregend und einmalig war für alle, mit einer Muttersprachlerin zu kommunizieren.

        weiterlesen....

        Das Gesundheitsparadoxon -

        - oder: Die Balance ist das Wichtigste 

        „Voll enjoyen, nichts bereuen“ heißt ab sofort das Motto in Sachen Drinks und Snacks am Gymnasium Gmünd. Vergangene Woche wurde im Zuge des Schwerpunkts Gesundheitserziehung in der Aula des ersten Stocks ein Snack-Automat der Firma Neoh in Kooperation mit Waterdrop aufgestellt, der ausschließlich zuckerfreie Produkte anbietet. Dieser ersetzt den ehemaligen Getränkeautomaten der Schule und sollte einerseits eine umweltfreundliche Alternative zu Softdrinks in Plastikflaschen anbieten, andererseits eine gesundheitsfreundliche zu den mehrheitlich zuckerhaltigen Snacks, die Kinder und Jugendliche gerne zwischendurch konsumieren.  

        weiterlesen....

        Premiere: Der erste Podcast-Workshop an unserer Schule


        Am 12. Februar 2025 wurde unsere Schule zur Medienzentrale: Zum allerersten Mal fand ein spannender Podcast-Workshop statt, der Schülerinnen und Schüler aus den ersten bis siebenten Klassen die Möglichkeit bot, in die faszinierende Welt der Podcasts einzutauchen. Fritz Hutter, ein renommierter Journalist und selbst Absolvent unserer Schule, leitete den Workshop.

        Jeden Dienstag und Donnerstag neue Episoden!!
        Horch rein auf Spotify

        weiterlesen....

        A week on the Emerald Isle

        From February 21st to February 28th, we, class 7A, spent our language week in Bray, a charming town close to Dublin. We were accompanied by our teachers Mrs Ehling-Zeugswetter and Mrs Utz. During our stay, we got to experience Irish culture up close and created memories for a lifetime.

        Our trip officially started after we had all arrived safely in Bray, where we were picked up by our host families, feeling joy and excitement. Throughout the next seven days, there wasn’t even a minute we spent lying around doing nothing. Instead, we were constantly exploring.

        Fotoalbum

         

        weiterlesen....

        Mental Health Days 2025

        Beim Zähneputzen über die Seele nachdenken

        Auch heuer fanden am Gymnasium Gmünd wieder die Mental Health Days statt, eine Initiative des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM). An zwei Tagen, am 26. und 27. 3. 2025, wurde in einstündigen, thematisch der jeweiligen Altersgruppe angepassten Vorträgen jeder Jahrgang auf die Bedeutung der mentalen Gesundheit aufmerksam gemacht. Darüber hinaus gaben die Moderatorin Daniela Viktoria Schmid und der Gmünder Psychotherapeut Jan Snasel den Schüler:innen zahlreiche Tipps dafür, wo überall man sich hinwenden kann, wenn man Hilfe braucht. Der inhaltliche Bogen spannte sich vom Thema „Mobbing“ (1. Klassen), über „Körperbild“ (2. Klassen), „Handy-/Internetsucht“ (3. Klassen) bis zu „Leistungsdruck und Prüfungsangst“ (4. Klassen) in den Unterstufen und vom Thema „Sucht“ (5. Klassen), über „Depressionen“ (6. Klassen), „Suizidalität“ (7. Klasse) bis hin zu „(Existenz-)Ängsten“ (8. Klassen).

        Fotoalbum

        weiterlesen....

        HUUUCH, Herr Direktooooor, was war denn da im Gym Gmünd los?

        Das war der Faschingsdienstag 2025!!!

        Das →Megafotoalbum zum Durchblättern!

        weiterlesen....

        „English in Action“

         – eine Woche voller Englisch, Spaß und Kultur!

        In der Woche vom 17.-21.02.2025 verwandelten sich drei Klassenzimmer in kleine britische Inseln! Die Schüler:innen der 4. Klassen hatten die einzigartige Gelegenheit, an einer fünftägigen In-House-Sprachwoche mit den großartigen Native Speakern Ben, Richard und Paul von English in Action teilzunehmen.

        Fotoalbum

        weiterlesen....

        VIFZACK-ACADEMY (17. -22. August 2025)

        Flyer
        Infoseite des Bundesministeriums

        Hier geht´s zu unserer Begabtenförderungsseite.

        weiterlesen....

        Unsere Soccer-Girls sind Vizelandesmeisterinnen

        Eine der größten Überraschungen der jüngeren Schulsportgeschichte des BG/BRG Gmünd lieferte das Hallenfußball-Unterstufenteam der Mädchen:
        Im Bezirk reichte es "nur" zum Vizemeister, das Regionalturnier konnte kurioser nicht verlaufen und brachte am Ende den völlig unerwarteten Waldviertel-Titel, womit wir uns für die Landesmeisterschaft der besten 6 Teams des Bundeslandes qualifizieren konnten.
        Als Underdog angereist, mobilisierten die Gmünderinnen gegen vermeintlich übermächtige Gegner alle verfügbaren Kräfte.

        Youtube Short

        weiterlesen....

        Tag der Hefe 2025

        Am 13. Jänner versammelten sich die 8. Klassen zum traditionellen Tag der Hefe in der Schulküche. Den ganzen Vormittag wurde mit viel Liebe und Engagement Bier gebraut. Währenddessen kümmerten sich die übrigen Mitschülerinnen und Mitschüler passend zum Thema um die Zubereitung von Pizzen und Buchteln (mit Marmelade oder Nutella) bzw. reinigten die selbst mitgebrachten Bierflaschen für die spätere Befüllung. Gegen Mittag schließlich konnten wir unsere Hefeprodukte verspeisen. Unser Gerstenmalzgetränk, das zu Ehren unseres Braumeisters auf den Namen „Bierald Lenz“ getauft wurde, musste jedoch noch einige Wochen gären, bevor wir es schließlich zur Verkostung mit nach Hause nehmen durften. Prost!

        Fotoalbum

        Stefan Scheidl 8A

        weiterlesen....

        Philosophieolympiade in Krems

        Heinrich Buchhöcker und Georg Zwettler nahmen als erste Schüler des Gymnasiums Gmünd überhaupt an der niederösterreichischen Vorausscheidung zur Philosophie-Olympiade am 27. und 28. Jänner 2025 in Krems teil. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler von 16 Bundesgymnasien stellten sich der Aufgabe, zu einem von vier Zitaten einen philosophischen Essay zu verfassen. Während die Jury, die sich aus den betreuenden Lehrkräften zusammensetzte, die Arbeiten bewertete, wurden den angehenden Philosophinnen und Philosophen als Rahmenprogramm eine Stadtführung sowie am Abend ein Vortrag des Innsbrucker Universitätsprofessors Dr. Martin Huth zum Thema „Empathie“ geboten.

        weiterlesen....

        Bühne frei für die „Nacht der Talente“!

        Vieles, was im Unterricht von begabten jungen Menschen erarbeitet wird, ist es wert, vor den Vorhang geholt zu werden. Dem wurde im Gymnasium Gmünd am 24. Jänner mit der „Nacht der Talente“ Rechnung getragen. Diese stand unter dem aktuellen Motto „Nachhaltigkeit“.

        weiterlesen....

        apo@school – ....

        ....eine Apothekerin besucht das BG und BRG Gmünd

        Im Zuge des Projekts apo@school der Landesapothekerkammer NÖ besuchte Frau Mag. Irina Schwabegger-Wager, die in Gmünd als Apothekerin tätig und manchen auch als Fernseh- und Radioapothekerin bekannt ist, am Mittwoch den 22. Jänner 2025 die Klassen 4A und 4B. Neben Einblicken in den Beruf und Alltag einer Apothekerin/eines Apothekers wurde den Schülerinnen und Schülern auch die Geschichte der Pharmazie nähergebracht.

        Fotoalbum

        weiterlesen....

        „Die Welt ein bisschen besser machen...”

        Unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stand der Geschichten- und Lesewettbewerb der ersten und zweiten Klassen.  Zunächst wurden im Deutschunterricht eifrig Erlebniserzählungen und Fantasiegeschichten zum Thema verfasst und die besten Texte ausgewählt. Am 14. Jänner präsentierten die jeweiligen Klassensiegerinnen und -sieger stolz ihre Geschichten, die hauptsächlich Umweltverschmutzung und Armutsbekämpfung thematisierten, vor Publikum und „Fachjury“. Per Wahlzettel wurden schließlich die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt, die mit einer Urkunde und Buchgutscheinen ausgezeichnet wurden.

        Aus den ersten Klassen erreichte Nikolas Strobelberger den ersten und Lea-Marie Filler den zweiten Platz, beim Wettbewerb der zweiten Klassen wurde Marie Tüchler Erste und und Sophie Haumer Zweite.

        weiterlesen....

        Silvesterlauf 2024

        Zweitbestes Ergebnis in der 10-jährigen Silvesterlaufgeschichte des Gymnasiums.

        120 wackere Läuferinnen und Läufer bescherten dem Gymnasium den guten 2. Platz beim Silvesterlauf 2024. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns auch heuer wieder die Treue gehalten haben und uns zu diesem Traumergebnis geführt haben.

        Das Gymnasium musste sich nur der Laufgemeinschaft der Mittelschulen Gmünd geschlagen geben, die mit 142 Teilnehmer:innen die größte Gruppe stellte.

        Die Volksschule Gmünd schaffte heuer, wie auch im vorigen Jahr, den hervorragenden 3. Platz mit 76 Teilnehmer:innen und konnte die Zahl um stattliche 23 steigern.

        weiterlesen....

        Finanzbildung interaktiv - FLiP2Go

        Für den 6. Dezember konnte ein Besuch des FLiP2Go-Busses für das Gymnasium Gmünd organisiert werden. Die FLiP (Erste Financial Life Park) ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, praxisnahes Wissen in den Bereichen Wirtschafts- und Finanzbildung anzubieten. Beim FLiP2Go-Programm handelt es ich um die mobile Version, die mittels eines eigens dafür konzipierten Doppelstockbusses mit interaktiven Stationen in ganz Österreich eingesetzt werden kann.

        weiterlesen....

        Forschendes Lernen in Physik

        Unsere Welt steckt voller Fragen, und forschendes Lernen in der Schule eröffnet den Schüler die Möglichkeit, selbst Antworten zu finden. Durch aktives Entdecken, Experimentieren und Hinterfragen wird der natürliche Forschergeist geweckt und gefördert. Anstatt Wissen nur passiv aufzunehmen, gestalten die Schüler ihren Lernprozess eigenständig.In einer forschenden Lernumgebung lernen Kinder, wie man wissenschaftlich denkt, Probleme löst und kreative Ansätze entwickelt. Dies bereitet sie optimal auf eine Zukunft vor, in der kritisches Denken, Innovationsfähigkeit und selbstgesteuertes Lernen eine entscheidende Rolle spielen.

        weiterlesen....

        Sonja Kaiblingers Erfolgsrezept:...

        ... Gruseliges, humorvoll aufbereitet

        Ein schräger Sensenmann, die Fledermaus Vincent und der elfjährige Junge Otto sind die witzigen und sympathischen Hauptfiguren der bekannten Kinderbuchreihe „Scary Harry“ von Sonja Kaiblinger. Ihre Bücher stellte die Autorin am 2. Dezember 2024 den ersten und zweiten Klassen im Rahmen einer kurzweiligen Lesung vor. Darüber hinaus erzählte sie, wie sie trotz schlechter Deutsch-Noten zu einer erfolgreichen Kinderbuchautorin wurde, und bot ihrem jungen Publikum einen „Crashkurs“ für das Schreiben guter Geschichten.
        Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Tobias Spazierer, der als Buchhändler diese unterhaltsame Veranstaltung für unsere Schülerinnen und Schüler organisiert hat.

        weiterlesen....

        Vorweihnachtliches Miteinander

        Am 27. November 2024 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1abc, 7a und 8ab zu einem gemeinsamen Nachmittag zusammen. Die Stimmung war ausgelassen, und für jeden gab es etwas Passendes: Im Turnsaal bewiesen die Kleinen bei den Ballspielen, dass sie den Großen durchaus überlegen sein können. Im Zeichensaal entstanden liebevoll gestaltete Papierengel als Christbaumschmuck. Ein Highlight war das Backen in der Schulküche, wo fast 1200 Kekse mit viel Freude und Teamarbeit gebacken wurden. Ein unvergesslicher Nachmittag für Groß und Klein!
        (→ Fotoalbum)

        weiterlesen....

        Eröffnung des Adventkalenders 2024

        diesjährige Weihnachtskarten, gestaltet durch Schüler:innen des Gymnasiums

        Auch heuer wieder erstrahlen die Fenster des ehemaligen Gymnasiums und heutigen Gesundheitshauses Gmünd als „lebensgroßer“ Adventkalender, der die festliche Beleuchtung der Stadt mit illuminierten Seidenpapierbildern mit weihnachtlichen Motiven bereichert. Hergestellt wurde das Kunstwerk von den Schüler:innen der 5., 6. und 7. Klassen des BG Gmünd unter der Leitung der beiden Professorinnen Gobl und Utz im Unterricht für Kunst und Gestaltung (KUG). Das perfekte Lichtdesign trug Georg Liebowitzky bei.

        Fotoalbum

        weiterlesen....

        Erfolgreiche Teilnahme am Literaturwettbewerb „schreib.art“

        Bereits im letzten Schuljahr hat Robin Gart (6B) mit Erfolg am niederösterreichischen Kinder- & Jugend-Kurzgeschichtenbewerb schreib.art teilgenommen. In diesem Herbst war Robin erneut unter den Finalisten, präsentierte am 16. November in Baden seine Geschichte „Niemand hier“ vor Jury und Publikum und erreichte in der Kategorie 15+ einen großartigen vierten Platz. Wir gratulieren herzlich!

        „Niemand hier“ (Download)

        (Foto mit freundlicher Genehmigung v. Hannah Fischer/HSG-Events; © Lisa-Marie Ernst)

        weiterlesen....