Erfolgreiche Teilnahme am Literaturwettbewerb „schreib.art“

Bereits im letzten Schuljahr hat Robin Gart (6B) mit Erfolg am niederösterreichischen Kinder- & Jugend-Kurzgeschichtenbewerb schreib.art teilgenommen. In diesem Herbst war Robin erneut unter den Finalisten, präsentierte am 16. November in Baden seine Geschichte „Niemand hier“ vor Jury und Publikum und erreichte in der Kategorie 15+ einen großartigen vierten Platz.…

Continue reading

50-jähriges Maturajubiläum vom 28.09.2024 (JG ´74)

Anlässlich ihres 50. Maturajubiläums trafen einander am 28. September 2024 Schüler:innen der 8A und 8B Klassen des Maturajahrganges 1974. Bei einem Gläschen Sekt präsentierten zwei Vorstandsmitglieder des neu gegründeten Absolvent:innenvereins ihre Vorstellungen und Ziele, danach führte Direktor Ronald Binder durch das Schulgebäude.

Continue reading

SkillsCamp 2024 am Gymnasium Gmünd

Am letzten Septemberwochende fand an unserer Schule das zweite SkillsCamp statt. In Zusammenarbeit mit sieben regionalen Unternehmen und der FH St. Pölten erarbeiteten 25 Schülerinnen und Schüler innovative Lösungen und Ideen zur Digitalisierung in Betrieben. Dank der wissenschaftlichen Begleitung durch Forscherinnen und Forscher der FH St. Pölten hatten die Lernenden…

Continue reading

Sommerakademie Semmering 2024

Sofia Lobach und Gideon Germin haben an der 23.Sommerakademie für (hoch-)begabte Schüler:innen der Sekundarstufe I, einer seit 1999 bestehenden Initiative für Begabtenförderung des Landes NÖ, teilgenommen und berichten: Gideon Germin: „Meine erste Ferienwoche verbrachte ich vom 29. Juni bis 4. Juli in der Sommerakademie am Semmering. Ursprünglich war ich für…

Continue reading

Mia Kunst – frisch gekürte Vifzack Academy-Alumna 2024

Auch heuer lud die Vifzack Academy, eine Forschungswoche für Nachwuchstalente, die vom Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit dem Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und Vista (Science Experience Center) veranstaltet wurde, wieder nach Klosterneuburg ein, um Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Schulstufe mit großem Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen…

Continue reading