Sofia Lobach und Gideon Germin haben an der 23.Sommerakademie für (hoch-)begabte Schüler:innen der Sekundarstufe I, einer seit 1999 bestehenden Initiative für Begabtenförderung des Landes NÖ, teilgenommen und berichten:
Gideon Germin:
„Meine erste Ferienwoche verbrachte ich vom 29. Juni bis 4. Juli in der Sommerakademie am Semmering. Ursprünglich war ich für den Chemiekurs angemeldet, dieser ist jedoch ausgefallen und ich wechselte in den Mathematikkurs…..
….
Gemeinsam mit 12 anderen Kindern hatte ich vormittags und nachmittags jeweils 3 Schulstunden. Wir wiederholten großteils den Stoff der 1. und 2. Klasse, lernten ber auch viele neue Sachen. Zum Beispiel die Fibonacci Zahlen, die unglücklichen Zahlen und was bestimmte Zeichen in der Mathematik bedeuten. Außerdem arbeiteten wir mit Geo-Gebra und lernten neue Werkzeuge kennen. Die neu gelernten Sachen schrieb jeder am Vormittag und Nachmittag auf ein eigenes Plakat, das er schön gestaltete.
Außerhalb der Lerneinheiten hatten wir ein richtig cooles Programm. Es wurden zum Beispiel Kartenspiele oder Ballspiele im Turnsaal angeboten. An manchen Tagen gab es auch Wanderungen zum See oder auf den Hirschenkogel. Wir waren zu viert im vierten Stock untergebracht und hatten einen tollen Betreuer, der uns immer behilflich war und auch den Weckdienst erledigte.
Ebenso organisierten die Betreuer einen Sportwettbewerb, bei dem man Klettern, Werfen und Konzentrationsübungen machen musste. Dabei belegte unsere Gruppe den ersten Platz. Es gab auch einen anderen Wettbewerb namens „Master of Talents“. Dabei handelte es sich um Gehirnsport. Jede Gruppe bereitete Fragen aus dem Gelernten vor und stellte diese den anderen Gruppen.
Zum Schluss präsentierten wir gemeinsam, was wir in den Kursen Neues gelernt hatten, dabei waren alle Schüler, Eltern und Professoren anwesend.
Mir hat die Sommerakademie sehr gut gefallen. Es war eine abwechslungsreiche Woche.“
Sofia Lobach:
„Am meisten hat mir die Abwechslung in unserem Programm gefallen und auch das köstliche Essen. Jeden Tag nach den Kursen hatten wir die Wahl, was wir machen wollten. Ich bin an den See und auf den Berg Hirschenkogel gegangen. Ich war begeistert von der Schönheit der Berge am Semmering. Abends schauten wir uns auch Fußballspiele der Fußball-Europameisterschaft an. Von Zeit zu Zeit hatten wir auch verschiedene Wettbewerbe. Unser Kurs hat den ersten Platz bei einem Sportwettbewerb gewonnen. Für welchen Kurs habe ich mich entschieden? Ich habe mich für einen Mathematik-Kurs angemeldet. In diesem Kurs haben wir gelernt, wie man mit Buchstaben statt mit Zahlen arbeitet. Wir haben uns auch mit geometrischen Formen beschäftigt und auch viele Aufgaben gelöst, oft am Computer gearbeitet und nach jeder Stunde haben wir unsere Plakate für die Abschlusspräsentation gestaltet.
Am Ende unseres Kurses haben wir die Themen, mit denen wir uns beschäftigt haben, in Zweiergruppen präsentiert. Es war eine interessante Erfahrung und ich habe neue Freunde gefunden!“