Ich durfte von 17. – 22. August 2025 an der Vifzack Academy in Klosterneuburg teilnehmen.
Zur Auswahl standen für die 5. und 6. Schulstufen folgende Forschungsangebote: „Computer Science & Robotics“, „Biolab“ und „Erfinderwerkstatt“. Für die 7. und 8. Schulstufen standen „Math Bootcamp“, „Space Bootcamp“ und „Neuro Science“ zur Auswahl. Ich entschied mich für die Fachrichtung „Computer Science & Robotics“.
An den ersten beiden Tagen programmierten wir mit der Programmiersprache „C++“ einen Mikrocontroller „Arduino Uno“.
An den restlichen Tagen bauten wir einen „Lego-Mindstorms“, den wir anschließend mit einer Scratch-ähnlichen Plattform programmierten. Wir bauten einen Farbsensor und einen Abstandssensor ein.
In Zweierteams hatten wir drei Aufgaben zu meistern, welche wir eigens programmieren mussten:
-) Unser Lego-Roboter musste ohne Fernsteuerung um eine quadratische Fläche fahren.
-) Unser Roboter musste mit dem Farbsensor schwarze Linien erkennen und einen Parcours nachfahren.
-) Unser Roboter musste geradeaus fahren können – mit Rädern oder Ketten.
Bei der Sponsionsfeier, an der auch Bildungsminister Christoph Wiederkehr teilnahm, konnten wir den Besuchern unsere Arbeit vorstellen.
Neben den Forschungseinheiten gab es auch ein vielfältiges Freizeitprogramm:
An einem Nachmittag bekamen wir eine Campus- und Labortour, am nächsten Nachmittag machten wir eine Exkursion zur Erlebniswelt Spittelau und an einem Nachmittag gingen wir in ein Freibad.
Auch an den Abenden hatten wir ein tolles Programm:
An zwei Abenden machten wir einen Spiele- und Rätselabend, an einem Abend machten wir Powerpoint-Karaoke und einmal hätten wir Sterne beobachtet. Aufgrund des Schlechtwetters an diesem Abend fand das aber leider nur theoretisch statt.
Geschlafen haben wir in Zweibettzimmern im Jugendgästehaus Wien Brigittenau.
Mir hat die Woche sehr gut gefallen. Ich habe sehr viel Neues und Interessantes gelernt und ich hoffe, dass ich mich auch nächstes Jahr nochmals bewerben darf.