– oder: Die Balance ist das Wichtigste
„Voll enjoyen, nichts bereuen“ heißt ab sofort das Motto in Sachen Drinks und Snacks am Gymnasium Gmünd. Vergangene Woche wurde im Zuge des Schwerpunkts Gesundheitserziehung in der Aula des ersten Stocks ein Snack-Automat der Firma Neoh in Kooperation mit Waterdrop aufgestellt, der ausschließlich zuckerfreie Produkte anbietet. Dieser ersetzt den ehemaligen Getränkeautomaten der Schule und sollte einerseits eine umweltfreundliche Alternative zu Softdrinks in Plastikflaschen anbieten, andererseits eine gesundheitsfreundliche zu den mehrheitlich zuckerhaltigen Snacks, die Kinder und Jugendliche gerne zwischendurch konsumieren.
Am Donnerstag, dem 10. April war der Gründer der Snack-Marke Neoh, Markus Zeller, der, wie der Vertriebsleiter von Waterdrop, Lukas Grubauer, auch Absolvent des Gymnasiums Gmünd ist, dann selbst an der Schule und klärte in einem Vortrag mit dem Titel „Das Gesundheitsparadoxon“ alle Unterstufenschüler:innen über Wissenswertes rund um gesunde Ernährung – insbesondere gesundes Naschen, wenn es schon sein muss – auf. Vor allem war es ihm ein Anliegen, die jungen Zuhörer:innen anschaulich auf die Gefahren eines hohen Zuckerkonsúms, wie er heute durch allseits verfügbare und verlockend verpackte Softdrinks und Snacks unter Kindern weit verbreitet ist, hinzuweisen. Zu häufiges Naschen und zuckerhaltige Snacks bringen uns aus der körperlichen und geistigen Balance, so sein überzeugendes Credo, besser sei es, Wasser zu trinken und den Hunger zwischendurch mit Ballaststoffen statt Zucker zu stillen. So sind in Neoh-Riegeln denn auch 90 Prozent des Zuckers durch Ballaststoffe ersetzt und diese nur mit einem geringen Anteil von Zuckeraustauschstoffen versetzt. Das Wassertrinken sollten den Schülern und Schülerinnen in Hinkunft die Wasserflaschen, die allen von der Firma Waterdrop zur Verfügung gestellt werden, erleichtern.
Dass Essen und Trinken sowie Naschen wichtig für uns alle sind und der Vortrag für die Kinder wirklich anregend war, zeigten ihre zahlreichen interessierten und interessanten Fragen. Am Abend gab es dann den Vortrag für die Schüler:innen der Oberstufe, interessierte Eltern und Bekannte noch einmal.
Der neue Snack-Automat ist gefüllt mit unterschiedlichen Riegeln, Waffeln und Nüssen sowie Waterdrops für jene, denen Wasser pur zu langweilig schmeckt, und soll Vorbild für alle Schulen Österreichs sein. Betreut wird er von der Schülervertretung.