Beim Zähneputzen über die Seele nachdenken
Auch heuer fanden am Gymnasium Gmünd wieder die Mental Health Days statt, eine Initiative des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM). An zwei Tagen, am 26. und 27. 3. 2025, wurde in einstündigen, thematisch der jeweiligen Altersgruppe angepassten Vorträgen jeder Jahrgang auf die Bedeutung der mentalen Gesundheit aufmerksam gemacht. Darüber hinaus gaben die Moderatorin Daniela Viktoria Schmid und der Gmünder Psychotherapeut Jan Snasel den Schüler:innen zahlreiche Tipps dafür, wo überall man sich hinwenden kann, wenn man Hilfe braucht. Der inhaltliche Bogen spannte sich vom Thema „Mobbing“ (1. Klassen), über „Körperbild“ (2. Klassen), „Handy-/Internetsucht“ (3. Klassen) bis zu „Leistungsdruck und Prüfungsangst“ (4. Klassen) in den Unterstufen und vom Thema „Sucht“ (5. Klassen), über „Depressionen“ (6. Klassen), „Suizidalität“ (7. Klasse) bis hin zu „(Existenz-)Ängsten“ (8. Klassen).
Mit den einleitenden Fragen „Wer von euch hat heute schon Zähne geputzt?“ und „Wer hat heute schon über seine Gefühle und Bedürfnisse nachgedacht?“ sollte den Schüler:innen bewusst gemacht werden, dass seelische und mentale Pflege und Vorsorge genau so wichtig sind wie die Körperhygiene und physische Gesundheitsvorsorge. Neben interessanten Inputs via Gespräch, Kurzvideos oder interaktiver Befragung bekamen die Schüler:innen einen Flyer mit einem Überblick über alle Beratungseinrichtungen in Niederösterreich sowie wertvolle Übungen und Tipps.