Heinrich Buchhöcker und Georg Zwettler nahmen als erste Schüler des Gymnasiums Gmünd überhaupt an der niederösterreichischen Vorausscheidung zur Philosophie-Olympiade am 27. und 28. Jänner 2025 in Krems teil. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler von 16 Bundesgymnasien stellten sich der Aufgabe, zu einem von vier Zitaten einen philosophischen Essay zu verfassen. Während die Jury, die sich aus den betreuenden Lehrkräften zusammensetzte, die Arbeiten bewertete, wurden den angehenden Philosophinnen und Philosophen als Rahmenprogramm eine Stadtführung sowie am Abend ein Vortrag des Innsbrucker Universitätsprofessors Dr. Martin Huth zum Thema „Empathie“ geboten.
Die Siegerehrung fand im würdevollen Theatersaal des Piaristengymnasiums statt. Das Resümee der beiden Teilnehmer fällt durchwegs positiv aus: „Besonders das präzise Formulieren und Begründen eigener Gedanken hat mir gefallen. Manche Themen waren anspruchsvoll, aber genau das machte es spannend.“ (Heinrich Buchhöcker) Georg Zwettler betont darüber hinaus den sozialen Aspekt der Veranstaltung: „Auch der Austausch mit anderen interessierten Schülerinnen und Schülern aus ganz Niederösterreich war für mich eine positive Erfahrung. Auch wenn es am Ende nicht für einen der vorderen Plätze gereicht hat, war es dennoch ein interessantes Erlebnis, das ich auf jeden Fall jedem ans Herz legen kann.“